Die "micropelt" hat Ihren technologischen Ursprung im Chiphersteller Infineon Technologies. Ursprünglich gegründet als Halbleiter-Technologie-Entwickler für thermisches Energy Harvesting wurden in den letzten Jahren die Weichen voll in Richtung Gebäudeautomation und IoT-Produkte mit Fokus auf Low-Power-Sensorik, -Aktorik Funktechnologien und vernetzte Anwendungen gestellt. Mit dem im Jahr 2015 vorgestellten Heizkörperstellantrieb (iTRV) wurde ein erstes vernetztes Endprodukt entwickelt und seit 2016 in Serie gebaut. Heute werden tausende Heizungsradiatoren weltweit durch Micropelt Produkte gesteuert. Die Umsetzung energieeffizienter Gebäude durch vernetzte Gebäude-Intelligenz wird sich durch die rasante Technologie-Entwicklung und europaweite politische Initiativen beschleunigen. Investitions- und Betriebskosten von Nachrüstsystemen, vor allem in großen Gebäuden, werden durch neue Langstrecken- Funksysteme (z. B. LoRaWAN) erheblich reduziert und gewinnen somit deutlich an Attraktivität. Mit dem vorhandenen Know-how und starken Partnerschaften wird sich micropelt als Hersteller nachhaltiger, vernetzter Gebäudetechnik etablieren. Seit 2017 hat micropelt als Marke der EH4 GmbH ihren Sitz nach Umkirch bei Freiburg verlegt. Hier entstehen derzeit die neuesten Generationen der Long-Range iTRV-Familie eingebunden in eine vernetzte Lösung.
Fragen? Dann lassen Sie uns Kontakt aufnehmen:
Tel. +49 (0)7665 932183-0 E-Mail